Toteiskesselweg
Der Toteiskesselweg im Haager Land
Startseite
Der Wanderweg
Aktuelles
Über Toteiskessel
Zeugen der Eiszeit
Projektdaten und Kontakt
Eiszeitzeugnisse in Haag
Was ist ein Toteiskessel?
Ein Toteiskessel ist eine trockene, sumpfige oder mit Wasser gefüllte Senke, die durch Abschmelzen von Toteis entstanden ist.
Über Toteiskessel
Was ist ein Toteiskessel?
Was ist Toteis?
Wie entstehen Toteiskessel?
Wie sehen Toteiskessel aus?
Sind alle Mulden und Weiher im Haager Land Toteiskessel?
Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt
Toteiskessel sind relativ selten
Bedeutung von Toteiskesseln für die Natur
Gefährdungen der Toteiskessel
Kurzlebige Erscheinung
Natürliche Ursachen des Verschwindens
Bodenfließen (Solifluktion)
Warum verschwinden Toteiskessel?
Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung:
Langfristige Pflegemaßnahmen
Sicherungsmaßnahmen
Der neue Faltplan mit zwei Routenvarianten ist da!
Die Einrichtung des Toteiskesselwegs wurde mit Mitteln des Freistaates Bayern und der Europäischen Union aus LEADER+ gefördert.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
OK
Weiterlesen